Maibücher

Gelesen und Geschrieben Mai 2025

Der Mai war bunt und schön, allerdings nicht ganz so ruhig, wie ich es mir zum Schreiben gewünscht hatte 😉

Geschrieben

Pünktlich am 1. Mai bin ich ins neue Schreibprojekt gestartet und habe mich ganze drei – vielleicht auch vier –  Tage an meinen Plan gehalten. Dann kamen ein paar Termine dazwischen. Weiter ging es eine Woche später mit Recherche. Die hat mir einige Erkenntnisse beschert. Auch die, dass ich meinen Anfang wieder umschreiben darf. Danach gab es erneut Termine und wenig Schreibzeit. Wie üblich habe ich viel zu optimistisch geplant und mein Seitenziel nicht ansatzweise erreicht. Dafür habe ich aber ein besseres Gefühl für die Schauplätze und hoffe, dass ich den Sommer über ab- und eintauchen kann 😁

Gefragt

Ein Interview im Radio zu „Über Stock und Mörderstein“ durfte ich vor Ort im Sender erleben. Was dabei rausgekommen ist, lässt sich beim BRF und auf den gängigen Podcast-Plattformen nachhören.

Gelesen

„Komm, wir gehen in die Bibliothek“, Pixi-Buch. Nach meiner Lesung aus „Auf Eifelwolke Nummer sieben“ gab es nicht nur tolle Gespräche mit dem Publikum in der Stadtbücherei Jülich, sondern auch ein geniales Buchgeschenk. Das Pixi-Buch „Komm, wir gehen in die Bibliothek“ gibt es nur in Bibliotheken und kann nicht gekauft werden. Dazu ein strahlender Bücherwurm, besser geht es nicht! Autorin auf auf Wolke sieben 😍

„Familie Macht Tod“ von Sabine Hirschfeld. Ein Hamburg-Krimi. Ein erster Band. Der zweite liegt schon bereit, der dritte ist gerade erschienen, ich kann also gleich weiter lesen.

„Open“ von Andre Agassi. Ich hatte mir zunächst nur die Leseprobe geladen und war dann überrascht, wie gut diese war. Gebannt und gespannt habe ich weiter gelesen.

Getroffen

Vom 22. bis zum 25. Mai haben sich die deutschsprachigen Liebesroman-Autorinnen und (theoretisch auch) Autoren sowie einige Bloggerinnen auf den DELIA-Tagen in Euskirchen getroffen. Das Motto: Wir machen Liebe! Ein tolles Programm wurde von Jana Engels auf die Beine gestellt.